Herzlich willkommen!

Mitten in einem besonders schönen Stück von Gottes Natur im Bamberger Stadtteil Gaustadt liegt unsere Kirche St. Matthäus. 

Wir möchten der ganzen Vielfalt des Lebens Raum und Wertschätzung in unserer Gemeinde geben. Damit wir uns alle in unserer Gemeinde wohl und willkommen fühlen. Bunte Vielfalt willkommen!

Wir laden Sie ein, uns auf unserer Homepage kennenzulernen! 

"Marmelade für Meru" gesucht

Auch in diesem Jahr soll es wieder eine "St. Matthäus Meru-Marmelade" geben! Falls  Ihr und Sie also Marmelade einkocht und ein oder mehrere Gläser für den Meru-Verkauf spenden möchtet: Einfach vorbeibringen oder am Sonntag beim Gottesdienst abgeben. Wir suchen noch dringend mehr Marmeladen. Ab dem 1. Advent könnt Ihr und Sie die "Meru-Marmelade 2025" dann wieder zugunsten unserer Partner-Diözese Meru in Tansania erwerben.

Das „neue alte“ Dekanats-Team für die Partnerschaft mit Meru/Tansania 

Der neue Kreis der Partnerschaftsbeauftragten der Gemeinden im Dekanat hat die Arbeit in der neuen Kirchenvorstandsperiode aufgenommen. Aufgabe der Beauftragten, von denen manche schon viele Jahre engagiert dabei sind, ist, über aktuelle Entwicklungen in der Partnerschaft zu informieren, zur Fürbitten für Meru anzuregen und Spendenaktionen in den Gemeinden zu koordinieren. Aus St. Matthäus gehören Christiane Ismayr, Christiane Seifert und Peter Mattenklodt diesem Arbeitskreis an.

Kinder in St. Matthäus

Bildrechte beim Autor

"Lasset die Kinder zu mir kommen" - das sagt schon Jesus im Evangelium zu einer erwachsenen Jüngerschar, die meint, Kinder würden die Ernsthaftigkeit und Konzentration religiöser Zusammenkünfte nur stören. Demgegenüber stellt Jesus die Behauptung auf: "den Kindern gehört das Himmelreich!" - Was wären wir also für eine Kirche und Gemeinde, die ihre Gottesdienste so feiert, dass Kinder darin keinen Platz haben? "Machen wir ja nicht - dafür gibt es doch den Kindergottesdienst" - denken jetzt vielleicht manche.

"Flowerladies" suchen Verstärkung

Seit fast zwei Jahren kümmert sich ein Team mit fünf Frauen – die "Flowerladies" - um den Blumenschmuck auf dem Altar. Nun suchen wir Verstärkung!

Haben Sie Freude, etwa alle vier bis sechs Wochen etwas Blumiges zu kreieren, entweder aus dem Garten oder vom Feld? Natürlich steht auch für Auslagen beim Gärtner ein Budget zur Verfügung.

Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt (Tel. 0951/ 62645).

Der Immobilienprozess der Landeskirche

Schon länger ist klar, dass die stark rückläufigen Zahlen der Kirchenmitglieder und die dadurch fehlenden finanziellen Mittel Konsequenzen fordern. Eine davon waren die Verlagerung von Teilen von Pfarrstellen aus Gemeinden vor Ort in die regionale Ebene, die unsere Gemeinde am eigenen Leib erfahren hat.  Nachdem der Abwärtstrend der Kirchenmitgliedszahlen und somit der zur Verfügung stehenden Kirchensteuermitteln weitergeht und man damit rechnet, dass sich die Zahl der Kirchenmitglieder in den nächsten 25 Jahren halbiert, sind weitere Schritte unabdingbar. Diese sind in Form der ´Gebäudebedarfsplanung´, bei der alle kircheneigenen Immobilien unter die Lupe genommen werden, bereits in Gange. 

Erste Hilfe-Kurs

Egal ob im Beruf, zu Hause, im Straßenverkehr, im Konfikurs, beim Kirchenkaffee, beim Kirchweihfest oder bei Donnerstags um 3 - es kann uns immer passieren, dass Menschen sich verletzen oder krank sind und wir Erste Hilfe leisten müssen. Gut, wenn wir dann auch wissen, was zu tun ist.

Daher bieten wir am 25. Oktober zusammen mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. einen Erste Hilfe-Kurs in St. Matthäus an. Vom Verband anlegen bis zur Herzdruckmassage werden wir viel Neues lernen oder Bekanntes auffrischen.