Musik

Gottesdienst zum 1. Advent auf der Kirchenwiese

Bildrechte beim Autor

"Eine Welt.
Ein Klima.
Eine Zukunft."

Dieses Motto der 63. Aktion "Brot für die Welt" ist auch das Motto unseres Gottesdienstes zum 1. Advent am Sonntag, 28 November um 10 Uhr. Da an diesem Tag möglicherweise viele Teilnehmer kommen, feiern Vikar Michael Héran und Prädikant Frank Jenschke den Gottesdienst mit uns auf der Kirchenwiese, um uns allen die nötige Sicherheit zu bieten. Sollte das Wetter sehr ungemütlich sein, wird der Gottesdienst entsprechend verkürzt.

Kindergottesdienste können leider ab sofort bis auf Weiteres nicht mehr stattfinden. Das Kigo-Team überlegt sich in Kürze, wie es mit dem Krippenspiel und den Proben weitergeht. Wir haben da schon gute Ideen und werden auf die Krippenspielkinder zukommen!

Auch einen Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst wird es in der nächsten Zeit wegen der steigenden Corona-Zahlen leider nicht geben.

Nach dem Gottesdienst können Sie jedoch auch in diesem Jahr wieder Christrosen zugunsten unserer Partnerdiözese Meru in Tansania kaufen. Bitte achten Sie dabei auf die Abstände!

Workshop zum Psalmensingen

Bildrechte beim Autor

Am Samstag, den 7. März (10-11 Uhr) lädt Prädikant Frank Jenschtke zum nächsten Workshop ein, um mit uns den gesungenen Psalm für Fastenzeit einzuüben und den liturgischen Hintergrund erläutern (eG 750). Diese Workshops richeten sich an Gemeindeglieder, die gerne ab und zu Sonntags im liturgischen Chor mitsingen möchten. Sie sind aber genauso willkommen, wenn Sie einfach mehr über die Liturgie erfahren und im Gottesdienst den Psalm sicherer mitsingen möchten. 

Vorverkauf für Gerhard Schöne beginnt

Bildrechte beim Autor

Nach fünf Jahren ist er zurück auf unserer Kirchenwiese: Gerhard Schöne wird am Samstag, den 6. Juli, zwei Sonderkonzerte in St. Matthäus geben! Der Vorverkauf beginnt ab sofort.

Gerhard Schöne gehört zu den ganz wenigen aus der einst stolzen und großen Schar ostdeutscher Liedermacher, deren Produktivität und Popularität auch nach 1990 ungebrochen sind. Davon zeugen nicht nur 20 Alben, sondern auch jährlich 100 Konzerte in Ost, West und in der Mitte. Sie waren und sind das  größte Erlebnis – für kleine wie große Menschenkinder gleichermaßen.

Gottesdienstreihe zur Lieblingsmusik

Bildrechte beim Autor

Auch unser Pfarrerehepaar Müller-Schnurr führt die Tradition der jährlichen gemeinsamen Predigtreihe mit Hallstadt und Gleisenau fort. Bei den vier Gottesdiensten im Januar und Februar geht es diesmal um Lieblingsmusiken: Am 20. und 27. Januar sowie 3. und 10. Februar predigen die Hallstadter, Gaustadter und Gleisenauer Pfarrer*innen zu Musikstücken, die ihnen ganz persönlich ins Ohr, ins Herz, in die Seele, in die Beine gehen.

20. Januar: Pfr. Martin Schnurr - "Imagine" (John Lennon)
27. Januar: Pfr.in Susanne Wittmann-Schlechtweg - "Blackbird" (Beatles)
3. Februar: Pfr. Andreas Schlechtweg - "Jazz und die Bibel"
10. Februar: Pfr. Gregori - Gustav Mahler: Sinfonie Nr.2 "Urlicht"

Es gibt also was zu hören - in Musik und Wort!

Michael Vetter: Das musikalische Herz unserer Stummfilmkonzerte

Bildrechte beim Autor

Das musikalische Herz unserer Stummfilm-Konzerte ist Michael Vetter - Organist, Kantor und Kirchenmusikdirektor in Bautzen. Seine besondere Leidenschaft ist die Improvisation zu historischen Stummfilmen - seit 2012 nun schon zum siebten Mals auch bei uns in St. Matthäus.

Die Musik, die Michael Vetter dabei zu den Stummfilmen spielt, ist eine Improvisation, die im Moment entsteht. Dazu beobachtet er während des Konzerts die Filmleinwand auf einem Videomonitor. Jedes Stummfilm-Konzert ist damit ein einmaliges, nicht wiederholbares Musikereignis.

...mehr lesen

Chorprojekt zum 1. Advent

Das nächste Chorprojekt findet diesmal aus Anlass der Einführung des neuen Kirchenvorstands schon am 1. Advent statt - zum letzten Mal unter der Leitung von Dr. Michael Goldbach. Die Proben beginnen am 4. November. Auf dem Programm stehen Werke von Haydn, Bach und Heinichen.

Gerhard Schöne-Doppelkonzert

Bildrechte beim Autor
Familien- und Abendkonzert am 12. Juli 2014

Jahrelang haben wir uns darum bemüht - zum Jubiläumsjahr klappt es: Der populärste und produktivste ostdeutsche Liedermacher, der heute längst in allen Himmelsrichtungen ein hochgeschätzter Künstler ist, kommt gleich für zwei Konzerte nach Gaustadt! Am 12. Juli wird er nachmittags ein Familienkonzert (ab 4 J.) und ab 19:30h ein Abendkonzert (ab 12 J.) geben. Und das ganze open air auf der Kirchenwiese.